- ob
- 1ọb\
{{link}}K 81{{/link}}: das Ob und Wann
2ọbPräposition mit Dativ (veraltet, noch landschaftlich für oberhalb, über; z. B. ob dem Walde, Rothenburg ob der Tauber); Präposition mit Genitiv, seltener mit Dativ (gehoben veraltend für wegen; z. B. ob des Glückes, ob gutem Fang erfreut sein)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.